Ostalbkreis: u.a. Erneuter Unfall auf B29, Sachbeschädigung an Lesegerät, Vandalen auf Schulgelände, Arbeitsunfall
Hauptstr. - 27.07.2015Aalen: Chip-Lesegerät beschädigt
Hohen Sachschaden von rund 5.000 Euro verursachte ein Unbekannter
an einem Chip-Lesegerät. Das Lesegerät, das an der Zufahrt einer
Tiefgarage im Südlichen Stadtgraben angebracht ist und den Zugang
mittels Transponder ermöglicht, wurde von dem Unbekannten zwischen
dem Freitagmorgen und Samstagmittag aufgebrochen, vermutlich in der
irrigen Annahme, es würde sich Bargeld darin befinden. Hinweise auf
den Verursacher nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon
07361/5240 entgegen.
Aalen-Ebnat: Opel übersehen
Beim Rückwärtsrangieren in der Ebnater
Hauptstraße übersah ein 43
Jahre alter Sattelzuglenker eine hinter ihm stehende 74-jährige
Opel-Fahrerin. Durch den Zusammenstoß entstand Sachschaden von etwa
2000 Euro.
Schwäbisch Gmünd: Versuchter Aufbruch
Am Samstagnachmittag versuchte ein unbekannter Dieb zwischen 12.30
Uhr und 17 Uhr einen in der Volkshochschule am Münsterplatz
aufgestellten Getränkeautomaten aufzubrechen. Der Dieb scheiterte mit
seinen Versuchen, hinterließ jedoch Sachschaden von 300 Euro.
Hinweise bezüglich verdächtiger Personen nimmt das Polizeirevier
Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 entgegen.
Mutlangen: Sachbeschädigungen an Schule
Vandalen trieben am Wochenende bei der Realschule in der
Forststraße ihr Unwesen. Zwischen Freitagabend und Montagmorgen
warfen die Unbekannten zwei etwa zwei und 0,5 Quadratmeter große
Scheiben zu einem Musikzimmer mittels Wackersteinen ein. Etwa zehn
Meter entfernt, an einem benachbarten Schulgebäude, wurde zudem ein
Lautsprecher beschädigt und hierdurch unbrauchbar. Die Vandalen
verursachten Schäden von rund 1000 Euro. Hinweise nimmt das
Polizeirevier in Gmünd unter Telefon 07171/3580 entgegen.
Heubach: Arbeitsunfall
Ein 32 Jahre alter Arbeiter zog sich am Montagmittag bei einem
Unfall auf einer Baustelle in der Hauptstraße zumindest leichte
Verletzungen zu. Ein 30 Jahre alter Kollege kam mit dem Schrecken
davon. Die beiden Männer waren gegen 12.30 Uhr mit Schalungsarbeiten
an einer Betondecke beschäftigt. Dabei standen sie auf
Bohlenbrettern, die einen Aufzugsschacht abdeckten. Eines der Bretter
gab der Belastung nach, sodass die beiden Männer etwa zweieinhalb
Meter tief in den Aufzugsschacht stürzten. Ein dritter Arbeiter
konnte sich gerade noch festhalten und nach oben ziehen. Um die
beiden aus ihrer misslichen Situation zu befreien wurden die
Freiwillige Feuerwehren aus Heubach und Böbingen hinzugerufen.
Insgesamt waren etwa 30 Mann im Einsatz. Diese bargen mithilfe einer
Drehleiter die beiden Männer in Zusammenarbeit mit einem Notarzt und
Sanitätern. Im Anschluss wurden die beiden Verletzten in ein
Krankenhaus eingeliefert. Der 30-Jährige konnte dieses rasch wieder
verlassen. Er überstand den Sturz quasi unverletzt und kam mit dem
Schrecken davon. Der 32-Jährige zog sich im Verhältnis schwerere
Verletzungen zu. Während des Einsatzes musste die Hauptstraße für
etwa eine Stunde gesperrt werden.
Schwäbisch Gmünd: Weiterer Unfall auf B29-ein Leichtverletzter
Nachdem sich bereit gegen 13.30 Uhr ein Unfall auf der B29
ereignete, mussten Einsatzkräfte wenige Zeit später erneut auf die
Bundesstraße ausrücken. Gegen 14.20 Uhr war ein 62 Jahre alter Fahrer
eines VW-Passats auf der B29 zwischen dem Gewerbegebiet in
Hussenhofen und dem Verteiler Iggingen in Richtung Aalen unterwegs,
als er aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrspur geriet.
Dort stieß er seitlich gegen einen entgegenkommenden Sattelzug, der
von einem 50-Jährigen gelenkt wurde. Der Verursacher traf dabei genau
auf den Tank der Zugmaschine, der dadurch aufriss und mindestens
hundert Liter Diesel auslief. Durch das rasche Einschreiten der
hinzugerufenen Wehrmänner aus Gmünd und Hussenhofen konnte der
Großteil des etwa 400 Liter im Tank befindlichen Diesels aufgefangen
werden. Das Meiste des ausgelaufenen Treibstoffs gelangte dabei auf
die Fahrbahn, lediglich ein geringer Teil geriet ins Erdreich. Der
62-jährige Verursacher zog sich zumindest leicht Verletzungen zu. Er
wurde durch einen Notarzt sowie Sanitäter vor Ort versorgt und
anschließend in eine Klinik eingeliefert. Der Lkw-Fahrer blieb
augenscheinlich unverletzt. An dem Passat entstand Totalschaden in
Höhe von etwa 3000 Euro. Der Schaden an dem Sattelzug beläuft sich
ersten Schätzungen zufolge auf mindestens 10.000 Euro. Beide
Fahrzeuge müssen abgeschleppt werden. Die Bergung steht noch aus
(Stand 16 Uhr), wobei deren Ende ist noch nicht absehbar. Während der
Unfallaufnahme und zur Bergung der Fahrzeuge musste die B29 zeitweise
voll, später teilweise gesperrt werden. Durch die Straßenmeisterei
wurde eine Umleitungsstrecke eingerichtet und der Verkehr am
Verteiler-Iggingen und dem Verteiler-Ost ausgeleitet. Zudem waren die
Männer der Straßenmeisterei mit Reinigungsarbeiten der Fahrbahn
betraut. Zu deren Unterstützung wurde ein spezielles Ölwaschmobil
hinzugezogen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-106
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
28.05.2016 - Hauptstr.
Iggingen: Rollerfahrer flüchtet nach Verkehrsunfall
Eine 23-jährige Ford-Lenkerin befuhr am Freitag, gegen 17.45 Uhr,
die Hauptstraße in Iggingen und wollte nach links in die Kirchgasse
abbiegen...